Kinderschuhe

Kinder tragen meistens zu kleine Schuhe!

In einer neuen Studie zum Thema Kinderschuhe wurde festgestellt, dass mehr als 69 % aller 3- bis 6-Jährigen zu kleine Schuhe tragen, mit dramatischen Langzeitfolgen für die Gesundheit und den Bewegungsapparat der Kinder. Gerade beim Online-Einkauf sollten Sie daher einige wichtige Hinweise von uns beachten, um sicherzustellen, dass die Schuhe bei Ihrem Kind passen.

98 % aller Menschen werden mit gesunden Füßen geboren und nur 40 % davon behalten diese bis ins Erwachsenenalter. Einer der Hauptgründe: Kinderfüße stecken meistens in zu kleinen Schuhen! Die neueste Studie der Medizinischen Universität Wien bestätigt: über 69 % der 3- bis 6-Jährigen tragen zu kleine Schuhe! Leider liegt das nicht nur am Wachstum der Kinder, sondern es werden tatsächlich viele Schuhe schon zu klein gekauft.

 

Warum ist das so?

  1. Die Schuhmodelle fallen in den jeweiligen Größen unterschiedlich
    groß bzw. klein aus.

    Das heißt zwei unterschiedliche Schuhe mit der gleichen Größenangabe haben selten die gleiche Innenlänge.
  2. Die Kinder selber merken nicht, ob ihnen der Schuh zu klein ist.
    Ihr Schmerzempfinden ist noch nicht so ausgeprägt und außerdem sind Kinderfüße noch biegsamer und lassen sich leicht in zu kleine Schuhe quetschen.
  3. Eine Überprüfung der passenden Schuhlänge von außen ist nicht möglich.
    Bei der vielfach angewandten Daumenmethode, bei der der Schuh von außen gedrückt wird und erfühlt werden soll, ob vorne im Schuh genügend Platz ist, ziehen die Kinder in der Regel reflexartig die Zehen ein und machen jedes Ergebnis unbrauchbar. Zudem wird diese Prüfmethode durch harte Schuhoberflächen oft fast unmöglich.

Was ist die Lösung?

Es gibt eine einfache Methode sicherzustellen, dass die Schuhe Ihrer Kinder nicht zu klein sind:

  • Messen - und zwar die Füße und die Schuhinnenlänge in Millimetern (mm).
  • Bei Smallfolks.de finden Sie zu jedem angebotenen Schuh die von uns ausgemessene Innenlänge in mm.
  • Sie müssen nun lediglich die Länge der Füße Ihrer Kinder messen.
  • Die Experten empfehlen einen Mindestabstand zwischen Fußspitze und Schuh von mindestens 12 mm, maximal sollte der Schuh 17mm größer sein.

 

Wie messe ich die Fußlänge meines Kindes?

Zur Fußmessung empfiehlt sich die millimetergenaue Messung in einem guten Schuhfachgeschäft oder die Benutzung eines Fußmessgerätes.

Das Ausmessen der Kinderfüße können Sie aber auch ohne Messgerät ganz einfach zu Hause erledigen.

  • Stellen Sie dazu Ihr Kind barfuß oder in Socken auf ein Blatt Papier. Nicht im Sitzen messen, der Fuß muss belastet sein.
  • Zeichnen Sie mit einem Stift den Umriss beider Füße nach und messen Sie mit einem Lineal oder Zollstock die längste Strecke von der Hacke bis zum längsten Zeh. Dies muss nicht immer der große Zeh sein!
  • Messen Sie zur Sicherheit beide Füße, manche Kinder haben unterschiedlich lange Füße.
  • Achten Sie darauf, dass der Fuß ganz entspannt ist und Ihr Kind nicht die Zehen einzieht.
  • Geben Sie die gemessene Länge in mm in die Füßlängen-Suchmaschine unter smallfolks.de ein. Sie erhalten dann nur Schuhe angezeigt, die 12-17 mm länger sind als der Fuß, d.h. die von der Länge her passen.

 

Rechenbeispiel

Ihre Fußmessung: 28,6 cm zuzüglich 12 mm Mindestabstand
= 29,8 cm oder 298 mm minimale Innenschuhlänge

Ihre Fußmessung: 28,6 cm zuzüglich 17 mm Maximalabstand
= 30,3 cm oder 303 mm maximale Innenschuhlänge

Der von Ihnen gewünschte Schuh sollte also eine Innenlänge zwischen 298 und 303 mm haben.

Nehmen Sie die Größenangaben der Schuhhersteller nur zur Orientierung und entscheiden Sie dann anhand der konkreten mm-Angaben oder verwenden Sie direkt die Füßlängen-Suchmaschine unter smallfolks.de

 

Einkaufstüte

Inhalt: 0 Artikel
Summe:

Meine Einkaufstüte »
Zur Kasse gehen »

Beratung

Sie erreichen uns telefonisch

Montag - Freitag Vormittag
10-15 Uhr

Telefon 0251 9829188

Onlineshop

Stöbern Sie in unserem Sortiment für Kinderschuhe und lassen Sie sich von unserem Angebot begeistern.

zu den Kinderschuhen »

Sicher einkaufen

Smallfolks ist von Trusted Shops zertifiziert und ermöglicht das Bezahlen mit PayPal – komfortabel auf Nummer sicher gehen.

Über PayPal